
German Graduate School und Technische Universität München
Schwerpunkt: Manager und Nachwuchsführungskräfte ausbilden
Die German Graduate School of Management and Law (GGS) ging 2006 als staatlich anerkannte private Hochschule an den Start. Ihre berufsbegleitenden Master-Studiengänge zeichnen sich durch individuelle Betreuung und international renommierte Dozenten aus.
Seit dem Wintersemester 2018/2019 ist die Technische Universität München mit ihrem universitären TUM Campus Heilbronn präsent. Diese interdisziplinäre Ausrichtung beginnt schon im Bachelorstudiengang, in dem alle Studierenden neben BWL auch ein Technikfach lernen. Die Vorlesungen der TUM finden im Hochhaus auf dem Bildungscampus Mitte statt, während Büroräumlichkeiten im GGS/TUM-Gebäude auf dem Bildungscampus Ost untergebracht sind.

Forum und Campus Founders
Zentraler Treffpunkt auf dem Campus und das neue Innovationszentrum auf einem Platz
Das zentrale Gebäude des Campus ist der Treffpunkt für alle Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Gründungs- und Innovationszentrum Campus Founders soll schwerpunktmäßig Studierende für unternehmerisches Denken begeistern und die Lust auf eigene Existenzgründungen wecken.

Die Campusbrücke
Physische Verbindung des Bildungscampus
Im Juni 2017 fand nach einjähriger Bauzeit die Einweihung der neuen Campusbrücke statt, die als wichtiger Meilenstein im Wachstumsprozess des gesamten Bildungscampus gilt. Der symbolische Charakter, der hinter dem Brückenbau steckt, ist von großer Bedeutung für alle auf dem Campus angesiedelten Bildungseinrichtungen, die ab sofort von der Brücke profitieren. Mussten die Studierenden und Mitarbeiter zuvor einen Umweg zurücklegen, können sie nun ganz bequem die 125 Meter lange Campusbrücke nutzen. Die rund 280 Tonnen schwere Verbindung stellt vor allem kurze Wegbeziehungen und neue Möglichkeiten dar.
DHBW Heilbronn
Dual studieren
Die DHBW Heilbronn ist das jüngste Mitglied unter dem Dach der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. In wenigen Jahren ist sie zur Kaderschmiede für die regionale Wirtschaft und zur ersten Adresse für die Lebensmittelbranche gereift. Die DHBW Heilbronn hat sich in kurzer Zeit zu einem der modernsten Hochschulstandorte Deutschlands mit exzellenter Infrastruktur entwickelt. Seit dem Frühjahr 2014 beherbergt der Bildungscampus unser DHBW Sensoricum. Dieses einzigartige Laborzentrum besteht aus fünf Food- und Medienlaboren und steht für Forschungs- und Projektarbeiten der Studierenden und Dualen Partner zur Verfügung. Das Duale Studium mit seinem umschlagbaren Mix aus Theorie und Praxis erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Und der Erfolg gibt recht. Neben den Wachstumsbranchen Handel und Dienstleistungen hat die DHBW Heilbronn – bundesweit einzigartig – den BWL-Studiengang Food Management entwickelt und aufgebaut.

DHBW Heilbronn und experimenta
Hofkammergebäude
Ein wichtiger Punkt im Hofkammergebäude ist das Sensoricum der DHBW Heilbronn. Dieses umfasst 5 Labore, die sich jeweils spezifischen Fragestellungen widmen. Im Hofkammergebäude ist ebenfalls die Verwaltung der experimenta untergebracht.
Bildungscampus
Parkhaus Bildungscampus Ost
Parkmöglichkeiten nahe dem östlichen Teil des Bildungscampus bieten sich mit dem eigens errichteten Parkhaus. Die Zufahrt erfolgt über die Sichererstraße, bzw. die Dammstraße. Hinweis: Für Studierende ist das Parken hier kostenlos möglich.