
DHBW CAS und Cafeteria
Campusleben komplett genießen
Das DHBW Center for Advanced Studies am Standort Heilbronn ist eine auf Master-Programme und Weiterbildungsmöglichkeiten spezialisierte Einrichtung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und hat im Herbst 2014 seinen Dienst aufgenommen. Das Café Bildungscampus bietet vieles. Einen kurzen Moment der Ruhe beispielsweise. Kräfte sammeln bei einem verträumten Blick aus den großen Fensterflächen auf das Campusleben.

Hochschule Heilbronn
Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Im Zentrum einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands – unweit der Ballungszentren um Stuttgart, Heidelberg und Mannheim – liegt die staatliche Hochschule Heilbronn. Mit rund 8.500 Studierenden ist sie die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten mit sieben Fakultäten insgesamt 58 praxisnahe, international orientierte Bachelor- und Masterstudiengänge. Forschung, Sprachförderung, die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die Vernetzung mit internationalen Partnerhochschulen werden in Heilbronn großgeschrieben.

Hochschule Heilbronn
Gebäude T
Die Hochschule Heilbronn bekommt Verstärkung, nicht nur mit einem sondern mit zwei neuen Gebäuden, die über eine Brücke miteinander verbunden sind. Die Vision der Dieter Schwarz Stiftung ist es, allen Studierenden und Studieninteressenten eine Möglichkeit für Weiterbildung zu geben und somit einen Stützpunkt für Wissenschaft und Schulung zu ermöglichen. In den beiden neuen Gebäuden der HHN werden sich weitere Vorlesungs- und Seminarräume sowie Büros für die Professoren, Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden. Die neuen Bauten werden bis Herbst 2019 fertiggestellt sein.

Die LIV - Bibliothek
Lernen – Informieren – Vernetzen
Die Besonderheit wird schon im Namen dieser herausragenden Bibliothek geführt. Bei LIV handelt es sich um die gemeinsame Bibliothek der DHBW, vertreten durch die Studienakademie Heilbronn und das DHBW CAS, und der HHN. Die beiden Hochschulen betreiben die Bibliothek gemeinsam, die TUM Campus Heilbronn gGmbH sowie die GGS gGmbH sind kooperativ angebunden. Damit bildet LIV ein in dieser Form einzigartiges Modellprojekt an hochschul-artenübergreifender Zusammenarbeit. In Heilbronn umfasst LIV die Bibliotheken am Bildungscampus sowie am Campus Sontheim, zudem gehören die Bibliotheken an den weiteren Standorten der Hochschule Heilbronn in Künzelsau und Schwäbisch Hall zu LIV. Die Standorte sind über virtuelle und logistische Systeme verbunden und ermöglichen so eine flächendeckende Versorgung der über 14.000 Nutzer mit einem Angebot von ca. 360.000 physischen und elektronischen Medieneinheiten. Informations- und Beratungstheken sollen beim Suchen und Finden von Informationen unterstützen. Im Self-Service-Bereich der LIV können Medien rund um die Uhr abgeholt und zurückgegeben werden.