Hochschule Heilbronn

Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik

Im Zentrum einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands – unweit der Ballungszentren um Stuttgart, Heidelberg und Mannheim – liegt die staatliche Hochschule Heilbronn. Mit rund 8.500 Studierenden ist sie die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten mit sieben Fakultäten insgesamt 58 praxisnahe, international orientierte Bachelor- und Masterstudiengänge. Forschung, Sprachförderung, die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die Vernetzung mit internationalen Partnerhochschulen werden in Heilbronn großgeschrieben.

Hochschule Heilbronn

Gebäude T

Die Hochschule Heilbronn bekommt Verstärkung, nicht nur mit einem sondern mit zwei neuen Gebäuden, die über eine Brücke miteinander verbunden sind. Die Vision der Dieter Schwarz Stiftung ist es, allen Studierenden und Studieninteressenten eine Möglichkeit für Weiterbildung zu geben und somit einen Stützpunkt für Wissenschaft und Schulung zu ermöglichen. In den beiden neuen Gebäuden der HHN werden sich weitere Vorlesungs- und Seminarräume sowie Büros für die Professoren, Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden. Die neuen Bauten werden bis Herbst 2019 fertiggestellt sein.