
Studium
Studieren auf höchstem Niveau
Mit dem Abitur oder der Fachhochschulreife in der Tasche stehen einem jungen Menschen bei der Berufswahl alle Möglichkeiten offen. Der Bildungscampus bietet Studierwilligen mit der DHBW Heilbronn grundständige Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Dienstleistungsmanagement und Konsumgüterhandel an. All jene, die ihr in Studium und Berufsleben erworbenes Wissen erweitern möchten, sind bei der German Graduate School of Management and Law (GGS) richtig: Die staatlich anerkannte, private Hochschule offeriert postgraduale Master-Studiengänge mit Abschlüssen als MBA, Master of Laws oder Master of Science. Seit Oktober 2014 bündelt die Duale Hochschule Baden-Württemberg im Center for Advanced Studies am Standort Heilbronn den Dualen Master in Wirtschaft, Technik und Sozialwesen. Das berufsintegrierende Master-Studium bietet akademische Weiterqualifizierung »on the job«, finanzielle Unabhängigkeit und ein individualisierbares Studienprogramm für Absolvent/-innen aller Hochschularten. Zu guter Letzt reiht sich die Hochschule Heilbronn ein, die mit einem breiten Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Technik, Wirtschaft und Informatik aufwartet.

Studium
Studieren auf höchstem Niveau
Mit dem Abitur oder der Fachhochschulreife in der Tasche stehen einem jungen Menschen bei der Berufswahl alle Möglichkeiten offen. Der Bildungscampus bietet Studierwilligen mit der DHBW Heilbronn grundständige Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Dienstleistungsmanagement und Konsumgüterhandel an. Seit Oktober 2014 bündelt die Duale Hochschule Baden-Württemberg im Center for Advanced Studies am Standort Heilbronn den Dualen Master in Wirtschaft, Technik und Sozialwesen. Das berufsintegrierende Master-Studium bietet akademische Weiterqualifizierung »on the job«, finanzielle Unabhängigkeit und ein individualisierbares Studienprogramm für Absolvent/-innen aller Hochschularten. Zu guter Letzt reiht sich die Hochschule Heilbronn ein, die mit einem breiten Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Technik, Wirtschaft und Informatik aufwartet.

Studium
Studieren auf höchstem Niveau
Mit dem Abitur oder der Fachhochschulreife in der Tasche stehen einem jungen Menschen bei der Berufswahl alle Möglichkeiten offen. Der Bildungscampus bietet Studierwilligen mit der DHBW Heilbronn grundständige Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Dienstleistungsmanagement und Konsumgüterhandel an. All jene, die ihr in Studium und Berufsleben erworbenes Wissen erweitern möchten, sind bei der German Graduate School of Management and Law (GGS) richtig: Die staatlich anerkannte, private Hochschule offeriert postgraduale Master-Studiengänge mit Abschlüssen als MBA, Master of Laws oder Master of Science. Seit Oktober 2014 bündelt die Duale Hochschule Baden-Württemberg im Center for Advanced Studies am Standort Heilbronn den Dualen Master in Wirtschaft, Technik und Sozialwesen. Das berufsintegrierende Master-Studium bietet akademische Weiterqualifizierung »on the job«, finanzielle Unabhängigkeit und ein individualisierbares Studienprogramm für Absolvent/-innen aller Hochschularten. Zu guter Letzt reiht sich die Hochschule Heilbronn ein, die mit einem breiten Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Technik, Wirtschaft und Informatik aufwartet.

Berufliche Weiterbildung
Den Herausforderungen des Berufslebens begegnen
Um den Herausforderungen des Berufslebens jederzeit begegnen zu können, bietet der Bildungscampus mit den Programmen der GGS, der HHN und der aim besondere Angebote für die berufliche Bildung an. Die GGS fokussiert sich hier auf Weiterbildungsangebote für Manager und Nachwuchsführungskräfte in den Bereichen Management und Recht. Die Hochschule Heilbronn dagegen bietet berufsbegleitende Master- und MBA-Programme in den Bereichen Technik und Wirtschaft an. Die aim schließlich stellt das Programm für Wiedereinsteiger/innen nach der Familienphase aber auch die Weiterqualifizierung pädagogischer Lehrkräfte in den Mittelpunkt ihrer beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen.

Schulzeit
Lebensphase mit besonderen Gesetzmäßigkeiten
Mit dem Eintritt in die Schule beginnt eine Lebensphase, die ganz besonderen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. In der Praxis spielen die pädagogischen Fachkräfte – in dieser Zeit sind es überwiegend Lehrerinnen und Lehrer – nach wie vor eine Schlüsselrolle in Bezug auf die Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse. Mit zunehmendem Alter übernehmen dann aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst eine immer größere Verantwortung für das Gelingen der eigenen Bildungsbiografie.
Das Angebot der aim richtet sich deshalb in wesentlich stärkerem Umfang als dies im Rahmen der frühen Bildung geschieht direkt an die Schüler/innen. Das Angebot reicht von Ferienprogrammen bis hin zur Kinderuni.
Desweiteren können Schülerinnen und Schüler vom Angebot der experimenta profitieren. Ob in lehrreichen Experimentalshows oder Voträgen oder interessanten Ferienkursen können sie sich das ansonsten trocken vermittelte Wissen auf unterhaltsame und anschauliche Weise aneignen.

Frühe Bildung
Wichtige Grundlagen für das spätere Leben
Bereits in der frühen Kindheit werden die wichtigsten Grundlagen für die geistige und körperliche Entwicklung des Menschen gelegt. Und damit die Voraussetzungen für die spätere Lernbereitschaft und -fähigkeit geschaffen. Mit den Angeboten der aim und der experimenta fördert die Dieter Schwarz Stiftung gezielt die Bildung der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft. Der Fokus liegt hierbei auf Naturwissenschaft und Technik, Sprachbildung und Sprachentwicklung, sowie der Weiterqualifizierung von Pädagogen.

Campus Founders
Innovative Konzepte und Ideen fördern
Die Campus Founders gGmbH ist ein 2018 gestartetes Gründungszentrum, das sich als Plattform für hochschulnahe Gründungsförderung und Wachstumsbegleitung für Unternehmensausgründungen versteht. Es soll schwerpunktmäßig Studierende für unternehmerisches Denken begeistern und die Lust auf eigene Existenzgründungen wecken. Das Angebot spannt sich von hochschulübergreifenden Lehr- und Fortbildungsangeboten, über das Coaching von Gründern, bis hin zur Bereitstellung eigener Räumlichkeiten. Anschließend folgen Wachstumsprogramme und die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Hiermit verfolgt die Campus Founders gGmbH einen ganzheitlichen Ansatz. Die Dieter Schwarz Stiftung investiert auf diese Weise in den Startup-Bereich, um die Gründerkultur in der Region Heilbronn-Franken zu fördern. Es ist von enormer Wichtigkeit, dass die Wirtschafts- und Innovationskraft im Raum Heilbronn-Franken angekurbelt wird und neue kreative Konzepte und Geschäftsideen entstehen.