Akademie für Innovative Bildung und Management

Spass an der Bildung. Auf neuen Wegen.

Als gemeinnützige Weiterbildungseinrichtung hat die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gemeinnützige GmbH – aim, von ihren Gesellschaftern den Auftrag erhalten, die Bildung, insbesondere in den Bereichen Krippe, Kindergarten und Schule, zu stärken. Die aim wird finanziell von der Dieter Schwarz Stiftung unterstützt, so dass sie ihre Qualifizierungsmaßnahmen weitgehend kostenfrei für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anbieten kann. Bei der Konzeption der Programme steht nicht nur der innovative – moderne und erfolgversprechende – Charakter der Maßnahmen im Vordergrund, sondern vor allem ihre nachhaltige Wirkung. Erfolgreich zu arbeiten, bedeutet für die aim, ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer so zu unterstützen, dass sie ihre Erfahrungen und Kompetenzen gewinnbringend einsetzen können. Die Förderung einer neuen Lehr- und Lernkultur, die die Entwicklung individueller Stärken unterstützt und konstruktiv mit Schwächen und Fehlern umgeht – das ist das erklärte Ziel der Arbeit der aim.

Schulzeit

Lebensphase mit besonderen Gesetzmäßigkeiten

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt eine Lebensphase, die ganz besonderen Gesetzmäßigkeiten unterliegt. In der Praxis spielen die pädagogischen Fachkräfte – in dieser Zeit sind es überwiegend Lehrerinnen und Lehrer – nach wie vor eine Schlüsselrolle in Bezug auf die Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse. Mit zunehmendem Alter übernehmen dann aber auch die Kinder und Jugendlichen selbst eine immer größere Verantwortung für das Gelingen der eigenen Bildungsbiografie.

Das Angebot der aim richtet sich deshalb in wesentlich stärkerem Umfang als dies im Rahmen der frühen Bildung geschieht direkt an die Schüler/innen. Das Angebot reicht von Ferienprogrammen bis hin zur Kinderuni.

Desweiteren können Schülerinnen und Schüler vom Angebot der experimenta profitieren. Ob in lehrreichen Experimentalshows oder Voträgen oder interessanten Ferienkursen können sie sich das ansonsten trocken vermittelte Wissen auf unterhaltsame und anschauliche Weise aneignen.