
aim Akademie
Bildungskongresse
Um der Diskussion zu aktuellen Bildungsthemen eine Plattform zu bieten, führt die aim seit vielen Jahren Bildungskongresse durch, die sowohl das Fachpublikum als auch die interessierte Öffentlichkeit ansprechen. Abhängig vom Thema geschieht dies auch in Kooperation mit Partnern, beispielsweise aus dem Kultusministerium oder von Interessensverbänden.Hochkarätige Referenten tragen zu aktuellen pädagogischen Fragen vor und stellen ihre Thesen im Austausch mit Fachexperten und dem Publikum zur Diskussion. Fachtage, die die aim zumeist in Kooperation mit pädagogischen Einrichtungen veranstaltet, runden das Programm ab. In diesem Rahmen ergänzt ein breites Angebot an Workshops die Fachvorträge zum jeweiligen Thema mit der Zielsetzung, einzelne Aspekte zu vertiefen.
Ausstellungen
Die außergewöhnlichen Räumlichkeiten des Bildungscampus sind nicht nur das perfekte Umfeld zum Studieren. Sie werden immer wieder gerne zur Bühne für diverse Künstler Heilbronns, die hier Fotografien und Kunstwerke zeigen. Hierzu zählten in der Vergangenheit Fotografien der Heilbronnerin Melanie Dikta sowie des gebürtigen Neckarsulmer Künstlers Marc C. Wöhr. Aktuelle Ankündigungen sind online zu erfahren.

Hochschule Heilbronn
Wirkungsvoller Austausch zwischen Wirtschaft, Lehre und Forschung
Seit 2010 richtet der Studiengang Hotel- und Restaurantmanagement einmal im Jahr das Branchensymposium »Heilbronn Hospitality Symposium« (HHS) der Hochschule Heilbronn aus. Das Wissenschaftssymposium ermöglicht eine übergreifende Kommunikation zwischen Wirtschaft, Lehre und Forschung und bietet einen kreativen Austausch. Das Symposium ist zudem eine Dialogplattform für Hotellerie und Gastronomie, Nachwuchskräfte und Wissenschaftler zu Grundsatzfragen der Hotel- und Gastronomiebranche und bietet neue Impulse für nachhaltiges Wirtschaften.