Gerne hätten wir unsere jungen Kinderuni-Studierenden schon im letzten Semester bei einer Kinderuni gesehen. Wir freuen uns deshalb ganz besonders, die spannenden Themen des Sommersemesters nun doch im Wintersemester zu hören. Damit wir die Vorlesungen besser organisieren können, müssen sich alle Studierenden für die Themen, für die sie sich interessieren, neu anmelden. Folgendes muss beachtet werden: Trotz unserer Maßnahmen, einen extra großen Raum zu organisieren, bietet die aim für dieses Semester weniger Plätze an, als bisher. Aus Hygienegründen können wir für die nächsten Kinderunis auch leider keine Stempel verteilen. Wir bitten hierbei um Verständnis und freuen uns auf euch. Die Eintrittskarten schicken wir dieses Semester kontaktlos per E-Mail zu. Programmübersicht Programm als Download Anmeldung
In Kooperation mit dem Förderkreis für Neue Musik Heilbronn e.V. lädt die aim erstmals exklusiv Vorschulgruppen und Grundschulklassen zum HörMal Konzert und Musikworkshop ein. Die Künstler stellen ihre Instrumente und deren Klangwelt vor (Tasteninstrumente Toypiano & Akkordeon, klassisches Streichinstrument Violoncello), präsentieren kurze, prägnante Stücke, die die Phantasie der Kinder anregen, geben den Kindern Raum für Rückfragen und bieten motivierende Mitmachaktionen, natürlich gemäß der Hygieneverordnung, an. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung online, per E-Mail oder telefonisch entgegen: www.aim-akademie.org teilnehmerservice@aim-akademie.org 07131 39097-0 Zum Programm
Das neue Programm der DaZ-Ferienkurse für das Schuljahr 2020/2021 ist erschienen und bietet auch in Tauberbischofsheim Kurse für Schülerinnen und Schüler der VKL-, VABO- und Berufsschulklassen, die Unterstützungsbedarf in Deutsch als Zweitsprache auf den Niveaustufen A1 bis B2 haben. Die Kurse dienen als Wiederholungs- und Intensivierungskurse und finden in den Herbst-, und Pfingstferien statt. Fragen zum Programm der DaZ-Kurse beantworten wir Ihnen gerne unter 07131 39097-0 oder per E-Mail an info@aim-akademie.org. Zum Programm Zur Anmeldung
Die aim Heilbronn wird auch dieses Jahr in den Herbstferien sowohl in Heilbronn als auch in Tauberbischofsheim von Montag, den 26. Oktober bis Freitag, den 30. Oktober 2020 ein abwechslungsreiches Programm für Schüler/-innen der Klassen 1 bis 12 anbieten. Ganz unter dem Motto "Auf Entdeckungstour" erhalten die Schüler/-innen ein vielfältiges Kursangebot. In der Natur geheime Dinge über den Wald lernen und Pflanzen pflücken, der Kreativität beim Filmemachen, Upcycling, Bienenhotelbauen oder Tiere Filzen freien Lauf lassen oder den Körper und Geist beim Sport und Theater fordern – für jeden ist etwas dabei! Anmeldungen nehmen wir bis zum 11.Oktober 2020 gerne unter der Rufnummer 07131 39097-0, per E-Mail an teilnehmerserviceaim-akademieorg oder direkt online unter der entsprechenden Kursnummer entgegen. Programm Herbstakademie Heilbronn Programm Herbstakademie Tauberbischofsheim
Ob Selbstbewusstsein, Azubi Etikette oder Schlagfertigkeit - die sogenannten Soft Skills gewinnen ähnlich wie Fremdsprachen zunehmend an Bedeutung und gelten als wichtige Voraussetzungen, um in modernen Unternehmen bestehen zu können. Das neue Programmheft der Azubi Plus Schul- und Unternehmensangebote richtet sich an Unternehmen und Schulen, die Ihre Auszubildenden neben der schulischen und betrieblichen Ausbildung bei ihrer überfachlichen Kompetenzentwicklung unterstützen möchten. Themen können aus dem aktuellen offenen Programm ausgewählt und für Ihre Auszubildenden umgesetzt werden. Natürlich besteht darüber hinaus die Möglichkeit, in gemeinsamer Zusammenarbeit, individuelle Kursthemen zu entwickeln, die sich an den Bedürfnissen Ihrer Auszubildenden und/oder Ihres Unternehmens orientieren. hr Interesse ist geweckt? Dann füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen auf unserer Homepage aus. Zu beachten ist eine Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Michelle Hoffmann (Telefon: 07131 39097-342, E-Mail: hoffmannaim-akademieorg) wenden. Download
German: Sie können sich ab sofort für die neuen Seminare anmelden. Für die internationalen Studierenden bieten wir wieder unsere Deutschkurse von A1 bis C1-Niveau sowie englischsprachige Seminare, die sich sowohl mit studienspezifischen Themen als auch mit interkulturellen Fragestellungen und Umgangsformen im Business beschäftigen, an. Sie sind im Programm unter der Rubrik „Living and studying in Germany“ zu finden. Sofern Sie die englische Sprache gut beherrschen, sind Sie selbstverständlich herzlich willkommen, auch unsere englischsprachigen Studium Plus - Seminare zu besuchen. Bei einigen Studium Plus Seminaren vergibt die aim ECTS-Punkte. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und ein erbrachter Leistungsnachweis. Zum Programm English: You can register for the new courses as of today. This semester, we again offer German courses from level A1 up to C1, as well as courses in English, ranging from study-specific topics to intercultural matters and business etiquette. You will find these courses in our program “Living and Studying in Germany” and in our overall German program under the headline ''Living and Studying in Germany''. If you are proficient in German, you are of course welcome to attend our Studium Plus courses in German. You have the opportunity of scoring ECTS credits in a number of aim's Studium Plus courses. To do so, successful participation and a course assessment are required. Go to program
Wir freuen uns, Ihnen heute das exklusive Seminarprogramm 2020/2021 für Vorlesepatinnen und Vorlesepaten zukommen zu lassen. Sie erhalten neue und vielfältige Impulse für Ihre Tätigkeit und können die Möglichkeit nutzen, sich mit anderen Vorlesepaten in den Seminaren auszutauschen. Die Anmeldungen zu den Seminaren nehmen wir gerne unter der Rufnummer 07131 39097-0, per E-Mail an teilnehmerserviceaim-akademieorg oder direkt online unter der entsprechenden Kursnummer entgegen. Ungefähr zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung sowie weitere Informationen zum Kurs.
Für die Weiterentwicklung des Projektes "Kinder sprachlich begleiten - Individuelle Sprachförderung am Übergang Kindergarten-Grundschule“ suchen wir am Standort Heilbronn engagierte Sprachlernbegleiter*innen. Das Projekt richtet sich an Kinder mit Unterstützungsbedarf im Bereich der deutschen Sprache. Im Rahmen des Projekts wird diesen Kindern eine individuelle sprachliche 1:1 Begleitung und Förderungangeboten, die im letzten Kindergartenjahr beginnt und kontinuierlich bis ans Ende des 2. Schuljahresandauert. Zur Stellenausschreibung: Sprachlernbegleiter*innen Heilbronn Weitere Ausschreibungen für Dozent*innen
Die Förderdozent/-innen der aim erwarten mit dem neuen Programm viele neue und bewährte Angebote, die fachlichen, pädagogischen und methodischen Input sowie praxisorientierte Unterstützung für eine zielgerichtete und alltagsbezogene Förderung bieten. Anmeldungen werden über die Homepage, per E-Mail (teilnehmerservice@aim-akademie.org) oder telefonisch unter der 07131 39097-0 entgegengenommen. Das Team der aim wünscht erholsame Sommerferien! Download Qualifizierungsprogramm
Die aim bietet neu geplante Online-Seminare für Pädagog/-innen in Krippe und Kita an. Jetzt anmelden für: Anmeldung: Kuno Bellers Entwicklungstabelle Dienstag: 04.08.2020 | Mittwoch: 05.08.2020 | Donnerstag: 13.08.2020 Im Online-Seminar erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Grundlagen und Motivationsprinzipien zu Kuno Bellers Entwicklungstabelle. Durch Anwendungsbeispiele wird der praktische Umgang mit dem Beobachtungsinstrument erschlossen und Fragen zur einrichtungsspezifischen Herangehensweise geklärt. Die Erstellung und Auswertung eines Entwicklungsprofils als Grundlage für Entwicklungsgespräche bilden den Abschluss des dreiteiligen Seminars. Anmeldung: Digitales Kita Einführung Mittwoch: 12.08.2020 | 16:00 - 18:00 Uhr Bei den DigiTales-Materialienboxen handelt es sich um modulare Projekte zur Förderung der Medienkompetenz in Kindertagesstätten. In diesem Online-Seminar wird die DigiTales-Materialbox einführend vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Materialien kostenfrei zur Arbeit in der eigenen Einrichtung zu erhalten. Bei Interesse kontaktieren Sie den Ansprechpartner der aim. Anmeldung: Die durch Corona bedingten Herausforderungen in der offenen Arbeit bewältigen Montag: 17.08.2020 | Dienstag: 18.08.2020 Im Rahmen des Seminars werden die aktuellen Maßnahmen der Coronaverordnung und ihre Auswirkungen auf die offene Arbeit in Kindertageseinrichtungen beleuchtet. Es wird besprochen, wie feste Gruppen gestaltet, ein reduzierter offener Betrieb organisiert und Hygienemaßnahmen umgesetzt werden können. Anmeldung: Team in Zeiten von Corona Dienstag: 18.08.2020 | Donnerstag: 20.08.2020 | Dienstag: 20.10.2020 Das Onlineseminar richtet sich an Kitaleitungen und deren Stellvertretungen und nimmt die besondere Rolle der Leitungskräfte im Kontext der Teamarbeit und in Zeiten von Corona in den Blick. Im Seminar wird aufgezeigt wie Kita-Teams unter den aktuell besonderen Bedingungen an der Umsetzung verschiedener Vorgaben und Arbeitsweisen beteiligt werden können und die Teamkultur gestärkt werden kann. Im weiteren Verlauf werden Bewältigungsstrategien und Teambuildingmaßnahmen vorgestellt und Vernetzungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Leitungskräfte betrachtet. Neben fachlichem Input besteht die Möglichkeit des Austauschs mit der Dozent*in und anderen Teilnehmer*innen.
Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies zur Verbesserung der Funktionalität. Durch das Weitersurfen auf dieser Seite, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu, erhalten Sie in unserer
Datenschutz-Erklärung