aim

Neben bewährten Seminaren und Angeboten gibt es zudem wieder spannende neue Themen und Formate. Das neue Programmheft Management bietet für Leitungskräfte in Krippen und Kitas vielfältige Möglichkeiten, um sich entweder in einzelnen Seminaren zu Führungsthemen im Bereich Pädagogik, Recht und Verwaltung sowie Management weiterzubilden, oder sich ein maßgeschneidertes und umfassendes Qualifizierungskonzept zusammenzustellen. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Homepage, per E-Mail (teilnehmerserviceaim-akademieorg) oder telefonisch unter 07131 39097-0. Zusätzlich bietet die aim während und nach den Sommerferien Online-Angebote an. Das Team der aim wünscht erholsame Sommerferien! Download Seminarprogramm Krippe und Kita Download Seminarprogramm TBB Download Seminarprogramm Management

Zum Artikel der aim Akademie

aim

In den Sommer-, Faschings-, und Pfingstferien können wieder Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaus in der aim besucht werden. Im Rahmen mehrtägiger Kurse werden wichtige Grammatikthemen wiederholt, Wortschatztraining angeboten oder das Sprechen anhand lebensbezogener Themen geübt. Bitte beachten: Die Kursangebote sind Wiederholungskurse, weshalb erste Kenntnisse in dem besuchten Sprachniveau bereits vorhanden sein müssen. Neben den Ferienkursen bietet die aim auch die Möglichkeit, Deutschkenntnisse während der Schulzeit zu ergänzen und zu vertiefen. Ab dem 12. Oktober bis zum 07. Dezember 2020 findet jeden Montagnachmittag ein Deutschsprachkurs der Niveaustufe B1/B2 statt. Dank der Förderung durch die Dieter Schwarz Stiftung können wir die Kurse für Schülerinnen und Schüler kostenfrei anbieten. Anmeldung werden über die Homepage, unter der Telefonnummer 07131 39097-0, oder per E-Mail an teilnehmerserviceaim-akademieorg, entgegengenommen. Zum DaZ-Programm Zu den Kursen

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Vor Beginn des neuen Schuljahres noch die ein oder andere Lücke im Schulstoff schließen und den bisher gelernten Unterrichtsstoff wiederholen? Die aim bietet in den Sommerferien Deutsch, Englisch und Mathematik Ferien-Intensivkurse an, um auf das neue Schuljahr bestens vorzubereiten. Teilnehmen können Schüler/-innen mit Note 4 oder schlechter in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Sowohl online als auch im Haus gibt es für Schüler/-innen die Möglichkeit, aus den Kursen ein ganz individuelles Kursprogramm zusammenzustellen. So kann bedarfsorientiert gelernt werden. Interesse? Dann mit Klick in die Kurssuche auf der Homepage schauen, welche Kurse interessant sind. Die Kurse in der aim finden im Zeitraum 31.08. – 11.09.2020 statt. Die Online-Kurse im Zeitraum 31.08. – 11.09.2020 im virtuellen Klassenzimmer YuLinc statt. Für die Onlinekurse benötigt Ihr eine stabile (W-)LAN-Verbindung, eine Webcam, ein Mikrofon (optional ein Headset) sowie ein ruhiges, störungsfreies Umfeld. Bitte beachtet: Eine Anmeldung verpflichtet Euch zur Teilnahme an allen Kurstagen. Eine Teilnahme nur an einzelnen Kurstagen ist nicht möglich! Anmeldungen werden über die Homepage, telefonisch 07131 39097-0 oder per E-Mail teilnehmerserviceaim-akademieorg angenommen. Zu den Ferien-Intensivkursen Zu den Online-Intensivkursen

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, das Programm für das Schuljahr 2020/2021 ist da. Neben bewährten Seminaren und Angeboten gibt es auch im kommenden Schuljahr spannende neue Themen und Formate, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. In den vorliegenden Programmen finden Sie zum einen Informationen zu allen angebotenen Seminaren, Vorträgen und Lehrgängen für Management, Lehrkräfte, zum Lernen und Lehren in der digitalen Welt sowie unsere Angebote der aim-Außenstelle in Tauberbischfosheim. Zum anderen finden Sie eine Übersicht über unsere Projekte und die möglichen Unterstützungsmaßnahmen. Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail (teilnehmerserviceaim-akademieorg), telefonisch unter 07131 39097-0 oder auf unserer Website (www.aim-akademie.org). Wir würden uns freuen, Sie bei uns im Haus als Teilnehmerin bzw. Teilnehmer zu begrüßen. Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern wünschen wir erholsame Sommerferien! Das Team der aim Zu den Programmen Download Management Download Lehrkräfte Download Lernen und Lehren in der digitalen Welt Download TBB

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Den Zauber Afrikas entdecken, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Dschungels entdecken, oder beim Globesurfing lernen, wie in englischsprachigen Ländern nach dem Weg gefragt und landestypisches Essen bestellt wird.Bei der Sommerakademie werden ganz nebenher viele englische Wörter und Begrifflichkeiten gelernt, während sich ganz der Themen der Kurse gewidmet wird. Alle Kurse findet Ihr im Programmheft im Anhang und auf unserer Homepage unter www.aim-akademie.org. Dort könnt Ihr Euch auch direkt für die Kurse anmelden.Anmeldung werden bis zum 19. Juli 2020 online unter ww.aim-akademie.org, telefonisch unter 07131 39097-0 oder per E-Mail an teilnehmerserviceaim-akademieorg. angenommen. Zum Programm

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Den Zauber Afrikas entdecken, die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt des Dschungels entdecken, oder beim Globesurfing lernen, wie in englischsprachigen Ländern nach dem Weg gefragt und landestypisches Essen bestellt wird. Bei der Sommerakademie werden ganz nebenher viele englische Wörter und Begrifflichkeiten gelernt, während sich ganz der Themen der Kurse gewidmet wird. Alle Kurse findet Ihr im Programmheft im Anhang und auf unserer Homepage unter www.aim-akademie.org. Dort könnt Ihr Euch auch direkt für die Kurse anmelden. Anmeldungen werden bis zum 19. Juli 2020 online unter www.aim-akademie.org, telefonisch unter 07131 39097-0 oder per E-Mail an teilnehmerserviceaim-akademieorg angenommen. Zum Programm Zur Anmeldung

Zum Artikel der aim Akademie

aim

folgende Seminare haben noch Restplätze frei:Den kindlichen Bedürfnissen gerecht werden – Alltagsgestaltung in GanztagskitasDi., 16.06.2020 und Mi., 17.06.2020 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrWahrnehmungs-, Bewegungs- und VerhaltensvielfaltMi., 17.06.2020 und Do., 18.06.2020 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrFamiliäre Ressourcen in die Sprachbildung einbeziehenDo., 25.06.2020 von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrWorkshop: Schlüsselsituationen im KrippenalltagMi., 24.06.2020 und Do., 09.07.2020 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrDie pädagogische Arbeit wirkungsvoll präsentierenMi., 24.06.2020 und Do., 25.06.2020 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrSchutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung für Krippe und KitaDo., 25.06.2020 und Fr., 26.06.2020 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrVom Elternhaus in die Krippe – Familien im Übergang begleitenMi., 01.07.2020 von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrVielfalt als Chance – Ausgrenzung und Vorurteilen im Kitaalltag begegnenMi., 01.07.2020 und Do., 02.07.2020 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrVielfalt von Anfang an – Inklusion in der KrippeDo., 09.07.2020 und Fr., 10.07.2020 jeweils von 08:30 Uhr bis 15:30 UhrDie Anmeldung erfolgt wie bisher über die Hompage, per E-Mail an den teilnehmerserviceaim-akademieorg sowie telefonisch über die 07131 39097-0.Bitte beachten Sie bei einem Besuch die

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Durch die Verordnung, die das Kultusministerium Baden-Württemberg am Freitag, den 21.05.2020 veröffentlicht hat, ist den Einrichtungen der allgemeinen Weiterbildung und freien schulischen Bildung die Wiederaufnahme des Betriebs möglich. Somit kann auch die aim ihren Seminarbetrieb in einem gemäßigten und sicheren Umfeld starten.Um die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmer*innen, Dozent*innen und Mitarbeiter*innen zu gewährleisten, hat die aim ein Sicherheits- und Hygienekonzept entwickelt, auf das wir Sie aufmerksam machen möchten.Zu den Hygienerichtlinien Wir freuen uns darauf Sie bei uns wieder begrüßen zu dürfen.

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Verschwörungsgeschichten sind in Zeiten von Corona im Mainstream angekommen, sie werden geteilt, kommentiert und diskutiert. Doch wie konstituieren sich Verschwörungsmythen, wie entstehen sie und warum bleiben sie bestehen? Medienpädagogin Alia Pagin stellt Phänomene wie Fake News und Hate Speech vor und erklärt, warum auch sie Teil der Verschwörungsmythen sind und wie mit ihnen umgegangen werden kann.Erfahren Sie mehr darüber was jede*r einzelne von uns unternehmen kann, wenn wir mit Verschwörungsmythen konfrontiert werden und warum es jetzt so wichtig ist, auch digital Zivilcourage zu zeigen.Wir laden Sie herzlich zu diesem Vortrag am Mittwoch, den 24. Juni 2020 von 18:00 bis 19:00 Uhr ein und freuen uns auf Ihre Anmeldung!Der Vortrag findet virtuell und live statt. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung einen Link zur Teilnahme von uns per Mail. Es müssen keine Programme installiert werden.Eine Anmeldung ist erforderlich:Anmeldung unterwww.aim-akademie.orgteilnehmerserviceaim-akademieorgTelefon 07131 39097-0 | Fax 07131 39097-399

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Aufgrund des Corona-Virus COVID-19 konnte das Angebot der aim in den letzten Wochen nicht wie geplant durchgeführt werden. Gemeinsam mit den Dozent*innen arbeitet die aim daher an Online-Angeboten, damit Fort- und Weiterbildung weiterhin durchgeführt werden können. Die Seminare finden ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer YuLinc statt. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage oder per Mail an teilnehmerserviceaim-akademieorg.Alle Angebote und finden Sie hier.

Zum Artikel der aim Akademie