aim

Zusammen mit Christiane Stenger haben sich schon viele, interessierte Schüler auf die Heilbronner Meisterschaft – dieses Jahr am 1. Juni in der experimenta – vorbereitet und …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Am Mittwoch, den 8. Mai 2013 kommt Professor Dr. Leimbach zur Kinderuni auf den Bildungscampus Heilbronn – sein Thema: »Mein Auto denkt beim Fahren mit«. Jeweils …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Ob die Modernisierung des Computerraumes, die lange geplante Schulhofsanierung oder die Anschaffung von neuen Laborutensilien – wer Schule gestalten und Unterricht …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Auch in den Osterferien werden auf dem Bildungscampus wieder Ferien-Intensivkurse stattfinden. Die aim bietet hier breite Möglichkeiten, Lücken im Schulstoff zu schließen …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Die Entwicklungsbegleitung von Kindern findet im Elternhaus und in der Kita statt. Eltern sind dabei Vorbild und die zentralen Vermittler von Sprache und Kultur. Um sie aktiv …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Schüler/innen der Klassen 1 bis 10 können sich in diesem Jahr besonders auf die Pfingstferien freuen: Das Ferienprogramm der aim öffnet – mittlerweile zum achten Mal – seine …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Mehr als 200 Kinder der Klassen 3 und 4 kamen am 18. Februar 2013 auf den Bildungscampus zur aim, um Joachim Friedrich, einen der erfolgreichsten Kinderbuchautoren …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Hochaktuelle Themen wie »Master als Muss für Akademiker?« oder »Fundiertes Recherchieren will gelernt sein« finden sich ebenso im Programm wie bewährte Kurse zur Prüfungsvorbereitung …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Unter dem Motto »Mein Kind lernt sprechen – Meilen- und Stolpersteine in der Sprachentwicklung« findet in der aim am Samstag, den 2. Februar der 1. Elterninfotag statt …

Zum Artikel der aim Akademie

aim

Sprachen lernen einmal anders: Mit viel Kreativität und Spaß können Schüler/innen der Klassen 3 bis 12 in den Faschingsferien wieder Erfahrungen mit ganz unterschiedlichen Sprachen …

Zum Artikel der aim Akademie