Die offenen Angebote für das Schuljahr 2020/2021 sind nun online und ab sofort können sich Auszubildende für das neue Azubi Plus Programm anmelden. Ab September 2020 werden über 40 Kurse an den Standorten Heilbronn und Tauberbischofsheim angeboten. Das vielfältige Kursangebot erstreckt sich über die Themenbereiche Ausbildungsstart, Soft Skills & Co., Fit für den Beruf, IT-Wissen und Sprachkurse. Neu sind im Schuljahr 2020/2021 unter anderem Kurse zum Thema Selbstbewusstsein, Visual Thinking oder Prüfungsangst. Im Bereich der Sprachkurse bieten wir zudem erstmals Business English und Spanisch an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das Programmheft jetzt herunterladen! Download Programmheft
Da die eigentliche Verleihung des diesjährigen Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung aufgrund bekannter Umstände leider nicht stattfinden konnte haben die teilnehmenden Schulen und alle Interessierten ab Freitag, den 15.05.2020, die Möglichkeit, die Schulpreis-Verleihung online zu verfolgen.Über die Social Media Kanäle der aim und die Webseite der Dieter Schwarz Stiftung werden in den nächsten Tagen nach und nach die Gewinner enthüllt. Unter dem Hashtag #schulpreisdss20 alles rund um den Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung 2020 erfahren. Webseite der Dieter Schwarz Stiftung:https://www.dieter-schwarz-stiftung.de/foerdergebiete/schulpreis-dss.html#uberJetzt abonnieren und kein Video verpassen! Folge der aim auf:Facebook: aim AkademieInstagram: aim.heilbronnTwitter: aim AkademieYouTube: aim heilbronn
Den Umständen geschuldet können wir das Jahrbuch nicht verschicken und möchten es Ihnen dieses Jahr auf anderem Weg nahebringen. Bildungschancen für Kinder zu verbessern und dazu beizutragen, dass sie diese Bildungschancen gut nutzen können, das ist und bleibt unsere Devise. Das Zitat von John F. Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung, ist ein Satz, der uns in unserer Arbeit weiterbegleitet und sicher nicht nur ökonomisch zu verstehen ist. Blicken Sie gemeinsam mit uns noch einmal zurück auf die Bundesgartenschau 2019, die Bildungskonferenz 2019 und weitere Angebote, die wir alleine und mit Partnern unterbreitet haben. Das Jahrbuch zum Lesen und als Download gibt es hier. Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram oder Twitter und erhalten Sie täglich Impulse zu unseren Angeboten und unserer Arbeit des vergangenen Jahres. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen. Das Team der aim
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, / Liebe Dozentinnen, liebe Dozenten,aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf den Coronavirus (COVID-19) arbeiten all unsere Mitarbeiter*innen ab sofort und bis auf weiteres im Homeoffice. Das bedeutet, wir sind in dieser Zeit nicht telefonisch erreichbar. Sie können uns jedoch, wie gewohnt, per E-Mail unter teilnehmerserviceaim-akademieorg kontaktieren. Die ist eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz unserer Teilnehmer*innen, Dozent*innen, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und informieren Sie selbstverständlich, sobald wir Neuigkeiten haben! Das Team der aim
Liebe Juniorstudent*innen, liebe Schüler*innen, es ist soweit – das neue Juniorakademie Kursprogramm für das Schuljahr 2020/2021 ist da! Es warten über 100 spannende Kurse aus den Themenbereichen Welt, Wirtschaft, Wissenschaft, Technik, IT, Medien, Kunst, Kultur, Sport, Persönlichkeit und Sozialkompetenz auf Euch. Zudem bietet Euch die Juniorakademie praktisches Training für Alltag, Schule und Studium bzw. den Beruf. Ihr seid noch kein/e Juniorstudent*in? Dann freuen wir uns auf Eure Bewerbung bis zum 27.05.2020. Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren findet Ihr hier. Programmheft 2020/2021
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, aufgrund der aktuellen Lage und den Entwicklungen in Bezug auf den Coronavirus (COVID-19) sehen wir uns gezwungen, die Kurse bis einschließlich 14.06.2020 abzusagen. Alle Mitarbeiter*innen der aim arbeiten bis auf weiteres im Homeoffice. Das bedeutet, wir sind in dieser Zeit nicht telefonisch erreichbar. Sie können uns jedoch, wie gewohnt, per E-Mail unter teilnehmerserviceaim-akademieorg kontaktieren. Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz unserer Teilnehmer*innen, Dozent*innen, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen. Ob die Kurse zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden werden, können wir im Moment noch nicht sicher bekannt geben. Wir werden uns zu gegebener Zeit mit neuen Informationen bei Ihnen melden. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und freuen uns Sie, bald wieder bei uns zu begrüßen!Freundliche GrüßeDas Team der aim
Call for Participation für die #KonfBD20 hat begonnen. Am 19. und 20. November 2020 veranstaltet das Forum Bildung Digitalisierung erneut die Konferenz Bildung Digitalisierung, die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt im deutschsprachigen Raum. Die #KonfBD20 richtet sich an Interessierte aus Bildungspraxis, Bildungsverwaltung, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik. Auch in diesem Jahr werden wieder Programmvorschläge im Rahmen eines Call for Participation gesucht. Noch bis zum 30.April können Beiträge eingereicht werden. Mehr zur #KonfBD20 und zum Call for Participation: https://www.forumbd.de/veranstaltungen/konferenz-bildung-digitalisierung-2020/
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, / Liebe Dozentinnen, liebe Dozenten, aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf den Coronavirus (COVID-19) und die Aussagen der Landesregierung auf der heutigen Pressekonferenz, sehen wir uns gezwungen, die Kurse ab 14.03.2020 bis einschließlich 19.04.2020 abzusagen. In dieser Zeit ist auch die aim für Besucher*innen geschlossen. Die telefonische Erreichbarkeit ist zu den regulären Öffnungszeiten gewährleistet (08:00-17:00 Uhr). Dies ist eine reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz unserer Teilnehmer*innen, Dozent*innen, Mitarbeiter*innen und Besucher*innen. Ob die Kurse zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden werden, können wir im Moment noch nicht sicher bekannt geben. Wir werden uns zu gegebener Zeit mit neuen Informationen bei Ihnen melden. Wir bitten um Verständnis für diese Entscheidung und freuen uns Sie bald wieder bei uns zu begrüßen! Freundliche GrüßeDas Team der aim
In Absprache mit der Hochschule Heilbronn wird die Kinderuni "Wie kommt die Schule ins Krankenhaus?" am 27.03.2020 verschoben.Der neue Termin ist Donnerstag, der 18. Juni 2020. Die Anmeldungen zur Kinderuni bleiben erhalten. Sollte der neue Termin nicht wahrgenommen werden können, bitten wir um Rückmeldung per Telefon 07131 39097-0 oder per Mail an teilnehmerservice@aim-akademie.org.
Die Vorträge am 25., 27. und 30. März werden angesichts der dynamischen Entwicklung, mit der sich das Corona-Virus verbreitet, abgesagt.Die Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Abendgymnasium des Kolping Bildungszentrums Heilbronn und dem Literaturhaus Heilbronn sowie der aim, Akademie für Innovative Bildung und Management getroffen. Pressemitteilung
Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies zur Verbesserung der Funktionalität. Durch das Weitersurfen auf dieser Seite, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu, erhalten Sie in unserer
Datenschutz-Erklärung