Die Gründungsphase ist abgeschlossen - der Aufbau des Center for Advanced Studies der DHBW geht weiter. Gestern verabschiedete das CAS seinen Gründungsdirektor Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs. Als neuer Direktor wurde Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech ernannt.
Selbst Wissenschaftsministerin Theresia Bauer kam gestern auf den Bildungscampus, um sich ein Bild von den neuen Gebäuden zu machen, die die Dieter Schwarz Stiftung in einem Festakt an seine Nutzer übergab. Das neue Gebäude M beherbergt seit diesem Monat das Center for Advanced Studies (CAS) der DHBW.
Der Duale Master der DHBW wächst weiter: 362 Studierende beginnen dieses Semester ihre akademische Weiterbildung in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen. Das sind gut zehn Prozent mehr als vor einem Jahr.
Der Aufsichtsrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg hat in seiner Sitzung am 30. September 2016 Professor Dr.-Ing. Joachim Frech zum künftigen Direktor des Center for Advanced Studies (CAS) gewählt. Bereits seit dem Jahr 2007 hatte Professor Frech die Geschäftsführung der Fachkommission Technik der DHBW inne, seit Juni 2014 war er Dekan der Fakultät Technik und stellvertretender Direktor am CAS.
Die Handwerker arbeiten noch. In einigen Etagen werden die Möbel gerückt und Türen werden montiert. Drei Stockwerke des neuen Gebäudes M auf dem Bildungscampus in Heilbronn waren Mitte September jedoch bezugsfertig und die Mitarbeiter/-innen des CAS richtetetn sich in ihren Büros ein.
"Fachkräfte finden – High Potentials entwickeln – Mitarbeiter binden": das sind die Leitgedanken von Unternehmen und Einrichtungen, die den Dualen Master unterstützen. In einer druckfrischen Broschüre erklären sie, warum sie ihre Mitarbeiter/-innen für ein weiterbildendes Studium ans Center for Advanced Studies (CAS) der DHBW schicken. Die Erfahrungsberichte von den Dualen Partnern werden ergänzt durch Interviews mit den Master-Studierenden selbst.
Großer Auftritt für die Technik-Absolventen des Dualen Masters: Das Center for Advanced Studies (CAS) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg feiert 46 Absolventinnen und Absolventen der Studiengänge Informatik, Automotive Systems Engineering, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.
Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies zur Verbesserung der Funktionalität. Durch das Weitersurfen auf dieser Seite, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu, erhalten Sie in unserer
Datenschutz-Erklärung