Projekte im betrieblichen Umfeld optimal realisieren. Während andere Aufgaben im Unternehmensmanagement eher durch Routinen und Erfahrungen gelöst werden, steht ein Projektmanager vor der Herausforderung, einen Vorgang zum ersten Mal durchführen zu müssen. Im Modul Project Management in Controlled Environments lernen Masterstudierende die Methodik von PRINCE2®* kennen.
DHBW CAS Masterabsolvent Nicolas Cailloux freut sich über den FunkenSprüher-Preis. Mit diesem zeichnete die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel mbH (WFG) kürzlich seine Masterarbeit aus. Seit 2016 honoriert die WFG, gemeinsam mit ihren Gesellschaftern, hervorragende schulische und studentische Arbeiten, die einen Mehrwert für Region und ansässige Unternehmen schaffen.
Der digitale Wandel ist omnipräsent. Dieser ist längst auch in der Sozialwirtschaft angekommen. Für soziale Einrichtungen bedeutet das Herausforderungen und Chancen zugleich. Deshalb lud der Fachbereich Sozialwesen des DHBW Center for Advanced Studies zu einer Fachtagung ein, die vergangenen Donnerstag an der DHBW Stuttgart stattfand. Teilnehmende waren Akteure des Masters Governance Sozialer Arbeit. Das Thema war Digitalisierung in der Sozialwirtschaft.
Mit dem neuen Dualen Master Advanced Practice in Healthcare und Zertifikatsprogrammen aus seinem Umfeld haben Fach-, Führungs- und Lehrkräfte im Gesundheitswesen ab sofort eine neue Möglichkeit, sich parallel zum Beruf weiterzuqualifizieren.
Akademisch, kulturell und wirtschaftlich spannend erlebten neun Studierende des Dualen Masters jetzt Jordanien. Im Rahmen des Moduls "International Business" reisten sie in die arabische Welt.
Der Mastermarkt boomt. Für Studieninteressierte ist die MASTER AND MORE Messe in Stuttgart deshalb DIE Gelegenheit, sich umfassend und ausführlich zum Masterstudium zu informieren und beraten zu lassen. Neben wichtigen Informationen zu Studienangeboten, Zulassungsvoraussetzungen, Karriereaussichten, Studienfinanzierung usw. sollten zukünftige Studierende unbedingt auch diese Frage klären: „Welches Studienmodell passt eigentlich am besten zu mir?“
Der Wissenschaftler Prof. Dr. Benedikt Hackl lehrt Masterstudierenden am DHBW CAS, wie sie New Work – die Arbeit der Zukunft – in ihren Organisationen erfolgreich gestalten können. Die folgende Modulvorstellung gibt einen Einblick, welche Methoden und Werkzeuge die Masterstudierenden hier an die Hand bekommen, um in Zeiten des digitalen Wandels und Arbeitens die richtigen Hebel umzulegen.
Erleben Sie den Dualen Master: Besuchen Sie eine Schnuppervorlesung, um die Lernatmosphäre kennen zu lernen und mit Studierenden sowie Dozenten/-innen zu sprechen.
Unternehmen wollen ihre Mitarbeitenden auf hohem Niveau weiterbilden. Da die dualen Master-Programme des Center for Advanced Studies der DHBW (DHBW CAS) sehr gut in den Beruf integriert werden können, signalisieren Unternehmen zunehmend Bedarf an dieser dualen und hoch qualifizierenden Weiterbildung. Das DHBW CAS bietet deshalb Infoveranstaltungen für Unternehmen zum Dualen Master an. Diese finden an den zahlreichen Standorten der Hochschule statt.
Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies zur Verbesserung der Funktionalität. Durch das Weitersurfen auf dieser Seite, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen hierzu, erhalten Sie in unserer
Datenschutz-Erklärung